Sterilisation von Pouches optimieren und Effizienz steigern

Sterilisationsträger von ROTHO

Optimieren Sie ihren Produktionsprozess mit ROTHO Sterilisationsträgern

Senken Sie Durchlaufzeiten, verbessern Sie das Handling und steigern Sie die Effizienz Ihrer Sterilisationsanlage mit individuell entwickelten Edelstahlträgern von ROTHO.

Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir bestehende Prozesse und entwickeln Sterilisationsträger, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Dank unseres erfahrenen Entwicklungsteams können dabei gezielt Optimierungspotenziale realisiert werden – etwa eine reduzierte Stapelhöhe oder eine verbesserte Dampf- und Wasserzirkulation. So lassen sich in vielen Fällen kürzere Sterilisationszyklen und eine höhere Anlagenauslastung erzielen.

Durch Anpassungen an Geometrie und Materialeinsatz entstehen zudem Lösungen, die weniger Wärmeenergie aufnehmen und so den Sterilisationsprozess energieeffizienter gestalten. Unsere Träger werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und erfüllen höchste Anforderungen an Hygiene, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Metallverarbeitung steht ROTHO für Qualität, Präzision und technische Weiterentwicklung – für effiziente Sterilisationsprozesse in der modernen Nahrungsmittelindustrie.

Unsere Highlights

  • Perfekte Stapelbarkeit für einen reibungslosen Prozess
  • Höchste Oberflächengüte für eine perfekte Produktqualität
  • Beste Ebenheit für ein klemmfreies Handling
  • Sichere Verbindungen durch fortschrittlichste Schweißtechnik
  • Kontinuierliche Qualität, auch in hohen Stückzahlen

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto Florian Renninghoff

Florian Renninghoff

Vertrieb Industrieanlagen / Sterilisationsträger

Tel.: +49 2735 788 543
E-Mail: florian.renninghoff@rotho.de

Zuverlässigkeit, Innovation und Tradition.

Die Geschichte unseres Unternehmens erstreckt sich über vier Generationen und knüpft an die Siegerländer Metallindustrie an. Gegründet von Robert Thomas im Jahr 1897, begann das Unternehmen mit Werkzeug- und Vorrichtungsbau für die lokale Industrie. Später erweiterte ROTHO sein Sortiment um Feinblecherzeugnisse für Lager und Transportsysteme. In den 1950er Jahren revolutionierte das Unternehmen den Markt der Ziegeltrocknung durch metallische Trockengutträger, die Holz ersetzten und die Sicherheit sowie Qualität in Ziegeleien und Betonwerken verbesserten. Später wurde das Produktportfolio um Tablare und Spezialpaletten für verschiedene Einsatzbereiche  und Branchen erweitert.

  • 1897: Unternehmensgründer Robert Thomas
  • 1920er: Herstellung von Milchkannen, Schubkarren
  • 1920er: Herstellung von Kochartikeln und weiteren Blecherzeugnissen.
  • 1950: Erste metallische Trockengutträger für Ziegel
  • 1960er: Herstellung von Formkästen für die Käseherstellung
  • 1970: Wir erweitern das Leistungsspektrum in der Ziegelindustrie um vorgefertigte Trocknerbaukörper aus Metall.
  • 1970: ROTHO entwickelt erste Aushärteregale für die Betonsteinindustrie.
  • 1990: Das erste Trockner-Bausystem QUATRO® mit selbsttragender Modulbauweise.
  • 2002: Flexibles QuickPoint Stecksystem mit freier Belüftung der Ziegelunterseite.
  • 2007: Hochstabile Trocknungspaletten StabiloEck durch robotergestützte Schweißung.
  • 2012: Tablare für den Transport von Batteriesystemen
  • 2010 - 2020: Entwicklung Trockenhorde SilentUltra mit spezieller Konstruktion für Lärmreduktion.
  • 2024: Herstellung der ersten Sterilisationsträger für die Nahrungsmittelindustrie